Das Handeln gehört zu den menschlichen Grundbedürfnissen. Davon geht die Ergotherapie aus, hier knüpft sie an. Sie erfolgt immer auf ärztliche Verordnung.
Ergotherapie wird u.a. eingesetzt wenn
ein Kind in seiner körperlichen, geistigen und seelischen Entwicklung gegenüber Gleichaltrigen zurückbleibt oder
sich Ausfälle und Störungen in der Bewegungsfähigkeit oder auf der Handlungsebene zeigen.
Hauptziele der Ergotherapie sind:
die Entwicklung und Handlungsfähigkeit von Kindern und Jugendlichen zu verbessern, um
eine grösstmögliche Selbstständigkeit und Lebensqualität im Alltag zu erreichen.
Dazu gehören u.a.:
die Verbesserung der Grob- und Feinmotorik und der Wahrnehmung sowie
die Förderung der Handlungsplanung und der Konzentration.